Archiv der Kategorie: Archiv

Sonntag, Kinder, wird´s was geben…

Am Sonntag, den 24.06. ist es wieder soweit:

Das Kinderfest des TSV Oldershausen findet statt!

Das Orga-Team um Kerstin Wulff und Bianca Corbelin haben sich wieder viele schöne Sachen ausgedacht, bei denen Kinder und Jugendliche sich spielerisch und sportlich begeistern und austoben können. In diesem Jahr wird es zum ersten Mal einen Waveboard-Parcour auf dem Kleinspielfeld geben , gleich neben dem Slagline-Park zum Sportplatz hin. Auch die Ponys vom RUFV Oldershausen sowie das fips-Mobil-Zirkuszelt sind u.a. wieder mit von der Partie.

Ich möchte mich schon jetzt im Vorfeld bei allen freiwilligen Helfern und Spendern bedanken, die auch das Kinderfest  2012 wieder mit Ihrer Unterstützung zu einem Höhepunkt in Oldershausen in diesem Jahr werden lassen.

Also: Sonntag um 14:30 Uhr geht es los – wir sehen uns!

 

Dienstags 18:15 – Gruppe geht frühzeitig in die Ferien

Eigentlich sehr schade, aber nachvollziehbar:

Aufgrund minimalistischer Teilnehmerzahl geht die Gruppe um Heike Herbst bereits diese Woche in die Sommerpause.

Wir fragen uns natürlich, woran liegt es, dass dieser Termin nur so spärlich besucht wird: Ist es das Angebot, der Termin, die Uhrzeit? Sind es die Räumlichkeiten?

Alles andere als 08/15: Am Angebot liegt es sicher nicht. Heike hat mit Abstand das abwechslungsreichste und spannendeste Angebot unserer Palette: von Powerdrums, über Tsumba bis hin zu Swingsticks ist alles dabei.

Der Termin erscheint da schon eher das Problem zu sein: nach einem sportiven Montag haben sich viele der SportlerInnen einen erholsamen Dienstag verdient. 2 Tage aufeinander sind für die meisten einfach zu viel – zu viel Zeit und zu viel Sport – gerade jetzt in der warmen Jahreszeit. Leider stehen dem TSV nur sehr begrenzt Räumlichkeiten zur Verfügung: das ganze Sportprogramm muss, zumindest was den Indoorbereich angeht, von montags bis mittwochs durchgezogen werden – donnerstag und freitags steht dem Sportverein das Harms Hus leider nicht zur Verfügung – Kommerz vor Sport ist da leider die Politik.

Wir planen, die Gruppe nach den Sommerferien noch einmal starten zu lassen. Sollte das Angebot allerdings auch dann nicht angenommen werden, müssen wir uns nach einem anderen Angebot umschauen.

Vielleicht hat der eine oder andere von Euch ja eine Idee oder einen Wunsch, was das Angebot des TSV Oldershausen bereichern würde. Über Ideen und Anregungen würden wir uns sehr freuen.

Sportkollektion TSV Oldershausen

„…können wir nicht auch mal ein einheitliches T-Shirt haben?“
Wie oft kam bei irgendwelchen Veranstaltungen immer diese Frage.

Doch endlich ist das Problem gelöst: Die „TSV Oldershausen Kollektion“ ist da!

Wir haben zunächst 4 Artikel für unterschiedliche Einsatzmöglichkeiten ausgesucht – alle im TSV Grün und mit weißem Vereinsnamen-Aufdruck.

In den kommenden beiden Wochen, werden in den Sportgruppen die Modelle exemplarisch vorgestellt und können von Euch bestellt werden. Die Bestellfrist für die erste Bestellung endet am 22.06.2012.
Natürlich sind die Artikel auch auf unserer „Shopseite“ zu begutachten und zu bestellen.

Für weitere Vorschläge sind wir immer offen und freuen uns auf Euer Feedback.

 

 

FitnessCard i.O. – ein Erlebnisbericht

Seit der Schule hatte ich es nicht mehr gemacht: Zirkeltraining! 10 bis 12 Stationen – 1 Minute Leistung, 1 Minute Pause und Puls messen. Seilspringen, Medizinball werfen, steppen… puh – anstrengend und der Puls rast ins Unermessliche.

Logisch – ich machte es ja auch völlig verkehrt!

Es dauert eine Weile, bis ich verstanden hatte, dass es hier gar nicht darum ging, möglichst viele Einheiten in eine Minute zu quetschen um dann zu sehen, wieviele ich von den 10 Stationen schaffen würde, sondern dass es vielmehr darum ging, in einem – nämlich meinem – optimalen Puls, in meinem persönlichem Tempo die Übungen durchzuführen.

Nun ging es schon besser. Nach jeder Übung trug ich meinen Pulswert auf dem Zettel ein, den ich am Anfang der Stunde von Peter, unserem Übungsleiter, erhalten hatte. Auf den ersten Blick konnte ich sehen, bei welchen Übungen es eher um Kraftausdauer und bei welchen es um Schnelligkeitsausdauer ging. Gegen Ende der Runde verschwand aber auch dieser Unterschied und der Puls kam von seinem hohen Wert kaum noch runter – das sprach nicht für meinen Trainingszustand. Auch merkte ich, dass ich bei einigen Übungen, bei denen es auf Beweglichkeit ankam (vor allem beim anschließenden Stretchen) große Einschränkungen in meinem Bewegungsradius hatte.

Aber diese beiden Erkenntnisse boten eine gute Grundlage: Mal sehen, ob ich meine Pulswerte und meine Beweglichkeit in den kommenden Wochen verbessern werde können.

Bereits 2 Wochen später machten sich bei mir die ersten „Verbesserungen“ bemerkbar. Ich kam bei den Zirkelübungen mit meinem Puls gar nicht mehr sooo hoch und schaffte es, in meinem optimalen Pulsbereich die Übungen durchzuführen. Auch erholte sich mein Pulswert viel schneller nach und zwischen den Übungen.
Das ist er doch: der erste Trainingserfolg! Auch bei den anderen Teilnehmern, die kontinuierlich da waren, machten sich ähnliche Trainingseffekte bemerkbar.

In Woche 4 gingen wir auf den Sportplatz – mal schauen, was sich dort anstellen läßt…
Eine Mischung aus Lauftraining, Laufschule und Zirkeltraining absolvierte Peter mit uns – wow – mir gefiel die Mischung sehr gut. Auch hier war es wieder wichtig, jede Übung in seinem persönlichen Tempo mit optimalem Puls durchzuführen.
Anschließen stretchten wir uns wieder – und siehe da: Ich kam wieder mit den Händen an die Füße!!! Daran war vor 4 Wochen ja noch gar nicht zu denken – wieder ein Traingserfolg!

Fazit:
Ich muss sagen: So gefällt mir das und ich bin schon sehr gespannt, wie sich mein Trainingszustand in den kommenden Wochen weiter verändert – vorrausgesetzt, ich bleibe dabei. Denn eines hab ich in der Vergangenheit gemerkt: Der Körper vergisst sehr schnell und kann sich Trainingszustände nicht gut merken… an dieser Stelle kann ich allen, die es sich angeschaut haben und nicht wieder gekommen sind nur ermutigen: kommt wieder – der Erfolg stellt sich sicher ein – bei jedem Anders, weil die Ziele unterschiedlicher Natur sind – aber er stellt sich ganz sicher ein.

Ich kann nur allen, die das hier lesen raten: wenn es Euch so geht wie mir vor einigen Wochen (schlapp, unmotiviert, mit Körper und Fitness unzufrieden), dann rafft Euch auf und kommt mittwochs einfach mal vorbei. Vor allem, wenn Ihr keine „Sportler“ seid und Euch einfach für den Alltag ein wenig rüsten und fitmachen wollt – dann seid Ihr hier genau richtig. Hier erhaltet Ihr Anregungen und durch recht kurzfristigen Erfolg Motivation am Ball zu bleiben.
Denkt immer daran: Ihr steht mit Niemandem im Wettkampf und müßt ganz alleine Euren optimalen Belastungspuls finden und erreichen.

Mir tut das Training in dieser Form sehr gut – eine gut investierte Stunde in der Woche!

Euer Carsten

Wandertag der FFW Oldershausen und des TSV mit mäßiger Beteiligung

Lag es nur am Termin – Muttertag…?

Trotz Verlegung der Startzeit auf 10.00 Uhr, ließ die Beteiligung am Wandertag in Oldershausen zu wünschen übrig.

Ganze 35 Wanderer gingen am Morgen auf die Strecke. Ca. 10 Kilometer waren zu erwandern. Ortsbrandmeister Kai Corbelin hatte wie in jedem Jahr eine landschaftliche reizvolle Strecke erkundet.

Für den aufkommenden Durst während des Wanderns, hatte die Feuerwehr zwei „Tankstellen“ eingerichtet. Gegen 13.00 Uhr erreichte die kleine Gruppe das Feuerwehrgerätehaus in Oldershausen. Ein angeheizter Grill und gekühlte Getränke standen den Wandersleuten zur Verfügung.

Damit die Wanderzeit nicht so langweilig wurde, mussten die Teilnehmer einige Scherzfragen beantworten und zu guter Letzt die gewanderte Streckenlänge schätzen.

Es zeigte sich wieder einmal, dass die Jüngsten, die besten Schätzer sind: Glückwunsch  Eike, Lennard und Nina!

MJ

Ein Rückblick: Saisonauftakt der Inlineskater 2012

Am 15. April fand die diesjährige Saisoneröffnung der Inlineskater mit dem alljährlichen Fahrsicherheitstraining in der Sporthalle Stove statt.

Kinder und Erwachsene im Alter von 4 bis 49 Jahren nutzten die tolle Gelegenheit, einmal auf glattem Hallenboden Ihre über den Winter eingerosteten Inliner-Fähigkeiten wieder aufzufrischen.

Unter der fachmännischen Leitung von Sabine übten die Erwachsenen fahren, fallen, bremsen, vorwärts-, rückwärts-, kurvenfahren, während die Kinder sich bei Stefan spielerisch Sicherheit auf den Rollen holten.

Mal schnell, mal langsam, mal unter Stangen hindurch, mal über Turnmatten drüber – es hat allen viel gebracht – vor allem viel Spaß!

Wir freuen unds jetzt schon auf das nächste Jahr und vielleicht sehen wir den einen oder anderen ja bei unseren Skate for Kids Terminen oder mittwochs beim Skatetreff mit Sabine wieder.

Nach dem Seminar ist vor dem Skiken!

Damit das Erlernte nicht sofort wieder in Vergessenheit gerät und die hervorgerufene Begeisterung nicht gleich wieder erlischt, bieten wir ab Mai ein Skiketreff  für Kenner & Könner an.

In diesem Treff können wir sowohl Übungen zur Technikverbesserung oder -auffrischung machen, als auch einfach nur über den Asphalt skiken. Auf Wunsch können wir auch zwei Gruppen anbieten.

Eingeladen sind natürlich auch alle Skiker/ Nordic-Skater die gerne mit Gleichgesinnten skiken wollen.

Für Diejenigen unter Euch, die keine eigenen Skikes haben, stehen derzeit 2 Paar Leihskikes zur Verfügung. Bei Bedarf bitte vorher telefonisch anmelden.
Die Konditionen für den Verleih könnt Ihr hier  einsehen.

Wenn Ihr Lust habt, dann erkundigt Euch doch nach den aktuellen Terminen bei Hilke oder Carsten.

Wir freuen uns auf Euch!

Eure Ansprechpartner:
Hilke & Carsten Reher
04133/ 222 119
Carsten.Reher@TSV-Oldershausen.de

 

Ab sofort: Inlineskaten mit Sabine

Ab dem 1. Mai findet jeden Mittwochabend, ab 18:30 Uhr wieder der beliebte Lauftreff für Inlineskater statt. Auf der ca. 10km langen Strecke, können Technik und Ausdauer unter der Leitung von Sabine trainiert und verbessert werden.

Neu in diesem Jahr: Auch Fahrradfreunde, die Lust auf eine gemütliche Ausfahrt haben, dürfen sich den Inlineskatern gerne anschließen. Die 10km-Tour führt ausschließlich über glatte Asphaltwege. Geeignet für Wiedereinsteiger und Radfahrer, bei denen die Geselligkeit vor der Pulsfrequenz kommt.

Treffpunkt ist der Parkplatz vor dem Dorfgemeinschaftshaus „Harms Hus“ in Oldershausen.

Wir freuen uns auf Euch.

4 Teilnehmer vom TSV beim Winsener Deichlauf 2012

Am 01. Mai war es wieder soweit: die erste Etappe des Heidjer Cups 2012 startete mit dem Deichlauf in Winsen. Aus TSV Sicht waren mit von der Partie: Lars Wittrock (M35), Peter Prüs (M60), Peter Hammer (M50) und Hans-Hermann Rehr (M45).

900 gemeldete Starter starteten bei herrlichstem Sonnenschein und begaben sich auf ihre jeweilige Strecke. Die Starter des TSV hatten sich für die 5 km (265 Teilnehmer) entschieden und konnten mit erfreulichen Resultaten aufwarten: In Ihren Altersgruppen holten Peter Prüs einen sagenhaften 2., Lars Wittrock und Peter Hammer zwei 3. und Hansi Rehr einen achtbaren 7. Platz.

Vielleicht werden im nächsten Jahr – oder auch schon beim nächsten Lauf des Heidjer-Cups – noch weitere Akteure vom TSV sich in die Starterlisten eintragen und an einem Lauf teilnehmen.

Skike-Seminar 2012 – ein echtes Highlight

Nun ist es schon wieder vorbei
das Skike Wochenendseminar 2012.

20 Teilnemer im Alter von 8 bis 53 Jahren, vom Einsteiger bis zum Fortgeschrittenen, fanden sich am Freitagabend zum Kennenlernen – sowohl der untereinander, als auch mit dem Trainingsgerät – in den Räumen der Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen ein. Unser Skike Trainer Lothar berichtete über die Entwicklung der letzten Jahre im Cross-Skating Bereich und über die alternativen Anbieter auf diesem Sektor. Nach der Material-ausgabe – anpassen, aufpumpen, anziehen – wurden direkt die ersten Einheiten gemacht, bis die Dunkelheit kein weiteres Fahren mehr zuließ.

Am nächsten Morgen ging es, zunächst bei bedecktem Wetter, wieder auf die Rollen. Auf dem Mehrzweckfeld tastet sich die Gruppe immer weiter an den Bewegungsablauf des Cross-Skatings heran – die Sonne ging auf – und das nicht nur am Himmel. Rollen, skaten, bremsen, kurvenfahren, 1:2er Schub… nach dem Mittagessen ging es raus auf die Übungsstrecke.

Hier wurden die Stocktechnik weiter verfeinert und die ersten
Videoaufnahmen gemacht. Es war schon erstaunlich, wie schnell erste Grundlagen beim Cross-Skating erlangt werden können. Es folgte „der Berg“! In 1:1, Diagonal- und Passgangtechnik ging es die B404-Überquerung hoch und sicher abgebremst – oder Schuß – auch wieder runter. Die Kaffeepause hatten sich alle redlich verdient und nicht ganz ohne Stolz wurden die Aufnahmen bei Kaffee und Kuchen analysiert.

Trotz der Strapazen am Tage, absolvierten noch 9 Teilnehmer die abschließende 5,5km Rundtour über Fahrenholz.

Auf dem Festplatz am Sportplatz kamen abends dann fast alle Teilnehmer zum gemütlichen Grillen und Schnack zusammen. Es war ein sehr schöner Tagesabschluss.

Tag 3: Die Beine waren etwas schwer – man merkte, dass man sich ungewohnt sportlich betätigt hatte und trotzdem wurden die Skikes voller Elan untergeschnallt und wieder ging es los.  Wie auch im letzten Jahr, hatten wir uns für den Sonntag die Strecke auf dem Elbdeich in Marschacht ausgesucht. Es war schon ein echter Hingucker: Ein „Skikewurm“ glitt über den Asphalt und konnten nur hin- und wieder von Fahrradfahrern gebremst werden.

Mit Partnerübungen wurde immer wieder das am Vortag Gelernte zu festigen und die Fahrtechnik zu verbessern versucht – mit Erfolg. Erschöpft aber mit breiter Brust, fanden sich alle Teilnehmer nach 3 Stunden Training wieder am Treffpunkt ein.

Für mich war es wieder ein zwar anstrengendes, aber unvergessliches Erlebnis mit einer so tollen und motivierten Gruppe zusammen ein Wochenende sportlich zu verbringen.

Vielen Dank an Lothar, der uns alle mit seinerm Enthusiasmus für diesen Sport begeistert und mitgerissen hat. Dank auch an die Freiwilligen Feuerwehr Oldershausen und allen Helfern die mich bei diesem Event unterstützt haben. Vielleicht schaffen wir es ja auch im nächsten Jahr, Euch mit einem ähnlichen Event für den Sport und den TSV Oldershausen zu begeistern.
Bis 2013
Euer Carsten