schon wieder: Terminänderungen am Dienstag

Liebe Sportfreunde!

Aufgrund von Planungen, eine neue Gruppe in unserem Angebot zu integrieren, kommt es leider zu einer Verschiebung unseres Dienstagangebotes:

Ab sofort findet die Fitnessgruppe dienstags von 18:15 – 19:15 Uhr im Harms Hus statt, anschließend die Funktionsgymnastikgruppe von 19:15 – 20:15 Uhr.

Wir danken allen Betroffenen für Euer Verständnis und Eure Unterstützung.
Nur durch Eure Hilfe ist es uns möglich, das Sportangebot des TSV in dem stark begrenzten Rahmen zu erweitern.

Über was für ein neues Angebot es sich handelt, werden wir Euch demnächst informieren.

der Vorstand

Sportcard der Elbmarsch gewinnt bei *Sterne des Sports*

Kleiner Stern in Silber für die Sportcard!

Das Projekt „Sportcard“ der fünf Elbmarscher Sportvereine TSV Tespe, TSV Oldershausen, MTV Obermarschacht, Hundener TTV und TuS Schwinde mit der Samtgemeinde Elbmarsch erhält den vierten Platz und somit einen kleinen Stern in Silber bei den Sternen des Sports in Niedersachsen.
Aus über 130 Bewerbungen schaffte es die Kooperation der Vereine unter die Besten sechs in Niedersachsen und wurde nun auf der Preisverleihung im Expowal auf dem Messegelände in Hannover mit dem mit 500 Euro Preisgeld dotierten vierten Platz ausgezeichnet. Die Volksbanken Raiffeisenbanken ehren in Zusammenarbeit mit dem
niedersächsischen Fußballverband besondere Projekte mit denen sich Sportvereine beworben haben. Eine Jury bestehend aus Vertretern des Sports, der Medien und der Volksbanken entscheidet dann über die Platzierungen.

Hier gehts zur ganzen Pressemitteilung

Ein toller Sonntag!

Der Wettergott meinte es gut mit den 17 Teilnehmern der
Fahrrad- und Skate-Tour 2011
.

Bei kalten Temperaturen aber strahlenden Sonnenschein trafen sie sich am Sonntag-vormittag in Oldershausen. 15 Radler und 2 Skater im Alter von 5 bis 61 Jahren.
Ihr Weg führte sie über Hunden, durch die Marsch an die Elbe und über die Elbe bei Geesthacht. Sabine und Nils Höhling hatten wieder eine traumhafte Streckenführung ausgekundschaftet. Die Elbe entlang in Richtung Borghorst und dann über den Marschbahndamm bis nach Zollenspieker. Der Weg ist wunderschön gelegen und auf den tollen Spiel- und Rastplätzen konnten sich die Teilnehmer stärken und die Kinder sich die Beine ausschütteln. Von Zollenspieker ging es dann mit der Fähre über die Elbe. Dort bestand die Möglichkeit, die Tour mit dem Auto fortzusetzen – nach 30km sicher keine Schande. Aber keiner der Teilnehmer hatte Lust, den harten Sattel gegen den warmen Autositz einzutauschen. So ging es also nach Fischbrötchen und Bratwurst weiter von Hoopte, über Laßrönne, den Ilmenaukanal entlang zurück nach Oldershausen, wo alle erschöpft aber voll schöner Eindrücke nach 47km ohne Pannen ankamen. Ein groes Lob an dieser Stelle an die jüngsten Teilnehmer, die auf ihren kleinen Rädern ohne zu murren die Tour überstanden haben.

Das geplante Picknick fiel aufgrund des nun doch schlechter werdenen Wetters und zum Teil durchgefrorenen Gliedmaßen aus und wurde durch ein kleines Abschiedstreffen bei Höhlings ersetzt.

Einen großen Dank an die beiden Organisatoren für einen so schönen Tag im Sattel durch die einmalige Natur unserer Region.

Schon probiert?

Sich bewegen, sich erholen mit Qigong und Taijiquan im Sportverein
TSV Oldershausen. In diesem Kurs können gymnastische Übungen gelernt
werden, die ausgleichende Wirkungen auf den Körper haben.

Termin: mittwochs von 20:00 – 21:00 Uhr im Kindergarten Oldershausen.
Weitere Informationen hier.

Neue Übungsleiterin für unsere Turnkinder

Das lange Suchen hat ein Ende. Endlich haben wir für unsere Kinder-Turngruppe eine passende Übungsleiterin gefunden:

Meike Mennerich
Geboren am 08.12.1992 und wohnhaft in Handorf besucht Meike derzeit die BBS III in Lüneburg, an der sie eine Ausbildung  zur Erzieherin macht.
Ihre Hobbies sind die Feuerwehr, Reiten, Babysitten und Inlineskaten

Wir freuen uns sehr, dass Meike uns unterstützt und heißen sie im Namen des TSV herzlich willkommen!

Der neue Termin für unsere Kinderturngruppe ist montags von 16:00 bis 17:00 Uhr und startet ab dem 19.09.2011 im Harms Hus.

TSV Oldershausen beim 15. Run for Help in Winsen

Nun ist der 15. Run for Help in Winsen schon wieder Geschichte.
524 Sportler traten für einen guten Zweck an – Teilnehmerrekord!!!

Die Teilnehmer hatten auch in diesem Jahr wieder eine Menge Spaß, der bei dieser Veranstaltung ja auch im Vordergrund steht und konnten sich zudem noch für einen guten Zweck körperlich betätigen. Bei guter Musik schmeckten in geselliger Runde auch die Erfrischungsgetränke zum Abschluss des Events.

Für den TSV waren 2011 mit dabei:
Sabine Höhling (Inlineskating), Gabriele Sigusch (Inlineskating), Bianca Corbelin (Nordic Walking), Kerstin Wulf (Nordic Walking) und Nils Höhling (Fahrradfahren).

Sie werden das nächste Jahr auch wieder mit von der Partie sein – vielleicht schafft ja auch der TSV Oldershausen nächstes Jahr einen Teilnehmerrekord beim 16. Run for Help in Winsen!

Neuer Termin für Kinderturnen

Endlich geht es wieder los:

Ab Montag dem 19. September findet unter neuer Leitung wieder das Kinderturnen von 16:00 bis 17:00 Uhr im Harms Hus statt.

Nähere Informationen folgen. Bitte sagt es allen beteiligten Eltern weiter.

Skike-Seminar 2011 – ein voller Erfolg!

Die Vorzeichen für die Veranstaltung waren alles andere als gut: Regenschauer waren vorhergesagt, Unwetter und eine Autopanne verhinderten den Start am Freitagabend und doch: das Skike-Wochenendseminar war für alle Teilnehmer ein voller Erfolg!

Skikeseminar

Lothar Spill-Trabert

Samstagmorgen war es dann so weit: Um 9:00 Uhr begrüßte ich die 13 Teilnehmer und unseren Skiketrainer Lothar Spill-Trabert, der uns mit dem Nordic-Cross-Skate der Firma Skike bekanntmachte. Nach einigen kurzen Erläuterungen über Material und Einsatzbereich wurden die Skikes an die Teilnehmer ausgeteilt, angepasst und es ging los zur ersten Übungseinheit. Der einsetzende Regen machte den großen Vorteil der Cross-Skate deutlich: die Unabhängig- keit vom Wetter. Auch regennasser Untergrund kann den luftgefüllten Profilreifen der Skikes nichts anhaben. Unebenes Gelände, Schotterwege und Rasen stellen anscheinend keine Probleme dar.

Bereits nach der Mittagspause konnten wir unseren ersten „Ausflug“ machen: in gelernter 2:1 Technik ging es zu einer der höchsten Erhebungen der Elbmarsch – eine Überquerung der B404. Hier lernten wir die Diagonal- sowie die 1:1 Technik und das Verhalten bei „Abfahrten“. Die hier aufgenommenen Videos der Teilnehmer wurden bei Kaffe und Kuchen analysiert und die gewonnen Erkenntnisse im Anschluss umgesetzt. Alle Beteiligten waren davon überrascht, wie schnell ein gutes Fahrniveau bereits nach wenigen Stunden erreicht werden konnte. Der Abschluss des ersten Tages fand in geselliger Runde am Grill statt – die Sonne kam wenigstens gegen Abend zwischen den Wolken raus.

Tag 2: Würde von dem Erlernten noch etwas da sein? Würden Muskelkater und müde Knochen ein erfolgreiches Weitermachen verhindern?

Die Gruppe fuhr (mit dem Auto) nach Marschacht, um dort auf dem Elbdeich die erlangten Fahrkünste zu pefektionieren. Der richtige Laufrythmus in Verbindung mit dem Stockeinsatz war das primäre Ziel, welches in zahlreichen Übungen entlang der Elbe verfolgt wurde.

Auch hier wurden Aufnahmen gemacht, die nach Rückkehr in Oldershausen in einem Abschlussgespräch analysiert wurden. Die Fortschritte der Teilnehmer zu den Aufnahmen des Vortages waren für alle Beteiligten sichtbar.

 

Danke Lothar, es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen hier im Norden an der Elbe.die Teilnehmer

An dieser Stelle möchte ich auch der Feuerwehr Oldershausen für die Bereitstellung Ihrer Räumlichkeiten und meiner Frau für die große Unterstützung bei Planung und Umsetzung der Veranstaltung danken.

Es würde mich sehr freuen, vielleicht auch bei Nichtteilnehmern Interesse für eine gesunde Fitness-Sportart geweckt zu haben. Ski-Langlauf gehört zu den gesündesten Sportarten die es gibt – warum sollte man das nicht auch 365 Tage im Jahr betreiben?

In diesem Sinne – bis bald

Euer Carsten

 

 

 

 

Kinder-Sommerfest 2011 – ein kleines Resümee

Am 26. Juni um 14:30 Uhr war es endlich so weit: das Kinderfest wurde offiziell bei strahlendem Sonnenschein vom 1. Vorsitzenden Carsten Reher eröffnet.

Die Spannung bei allen Beteiligten war sehr groß: Wird alles so klappen, wie es sich das Festkomitee um Kerstin Wulf und Bianca Corbelin in mühevoller Vorbereitung überlegt und geplant hat?

Für die Kinder waren wieder dabei: das fips Team mit Ihrem großen Spaß – und Spielezelt, Nils mit seinem Kistenstapel- Team, die Jugendfeuerwehr Oldershausen mit einem spritzigem Vergnügen, Zauberinnen in Sachen Kinderschminken, sowie die Ponys von Nik. Sehr schnell zeigte sich: die Mühen hatten sich wieder gelohnt.

Unter den Augen unseres Bürgermeisters Claus Eckermann spielten und tobten rund 150 Kinder bis in den frühen Abend über das Sportplatzgelände des TSV Oldershausen.

Kuchenbuffet

Kuchenbuffet

An dieser Stelle noch einmal einen herzlichen Dank an alle Kuchenbäcker und Konditorinnen (das Kuchenbuffet war eine Augenweide), an alle Kaffekocherinnen, alle Griller und  sonstigen Helfern, die ihre Zeit für diese Veranstaltung geopfert haben – ohne Euch wäre das Fest nicht möglich gewesen! Nicht zu vergessen die Spender, die  uns mit Ihren Sach- und Geldspenden uns unterstützt haben. Die Sachspenden wurden in Form einer Glücksrad-Verlosung als Gewinne verwendet und fanden großen Anklang bei Groß & Klein.

Unser Dank geht u.a. an:                                       Schulte-Bau Oldershausen, Bruno Bock Chemie, die Gemeinde Marschacht, den HSV, Salü Lüneburg, CineStar Lüneburg, Samtgemeinde Elbmarsch/Tespe, Freilichtmuseum Kiekeberg, Miniaturwunderland Hamburg, Hansa Park, die Volksbank Nordheide, Sparkasse Harburg-Buxtehude…